Die kalte Jahreszeit eignet sich hervorragend um verschiedene Vorbereitungen für die Hochsaison des Imkers zu treffen. Da ich meine Beuten sowie Rähmchen selber baue (über die Jahre habe ich gemerkt, dass ich damit zum Einen billiger wegkomme als mit fertig gekauften Produkten und zum Anderen, weiß ich das Qualität dahinter steckt, die mich zufrieden stellt). Ich kaufe lediglich die vorgefertigten Holzelemente um mir das mühsame Segen zu ersparen. Letztes Wochenende begann ich also mit meinem Sohn den Bau von Honigrähmchen auf Dadant Maß. Hier die einzelnen Schritte: Schritt 1 - Bau von Honigrähmchen auf Dadant Maß Verwendetes Holz. Linde oder Tanne. Die Maße sind 482x140 mm. In einer speziellen Vorrichtung wurden diese dann eingesteckt und jeweils verleimt und verkeilt. Das fertige Produkt sieht dann so aus. Schritt 2 - Die Weiterverarbeitung der Brut und Honigzargen
Im zweiten Schritt werden die Honigrähmchen mit Ösen versehen. Die Ösen werden ins Holz gehauen. Sie ermöglichen eine längere Lebensdauer des Holzes und somit ökologischer zur Natur.
0 Kommentare
|
Archiv
März 2017
Kategorien
Alle
|