Imkerei Weiss in Eschach (Schwäbisch Gmünd)

  • Willkommen
  • Die Imkerei Weiss
    • Unsere Arbeitsweise
    • Alles rund ums Imkern
  • Unsere Produkte
  • Anfahrt
  • Kontakt
    • Impressum
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Willkommen
  • Die Imkerei Weiss
    • Unsere Arbeitsweise
    • Alles rund ums Imkern
  • Unsere Produkte
  • Anfahrt
  • Kontakt
    • Impressum
  • Links
  • Datenschutzerklärung

Hilf der Biene mit diesen 5 bienenfreundlichen Pflanzen

3/25/2017

0 Kommentare

 
Die Temperaturen steigen und wir konnten die ersten warmen Sonnentage genießen. Mit dem Anstieg der Temperaturen werden auch die Bienen wieder aktiv und fliegen aus. Immer auf der Suche nach Blütenpollen und Nektar. 
Bienen tragen einen wertvollen Beitrag zu unserer Landwirtschaft und unserer Umwelt bei. Daher ist es wichtig, dass wir ihren Lebensraum nicht zerstören. Jeder einzelne kann zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bienen beitragen. 

Ganz wichtig, kauft euren Honig bei einem Imker vor Ort. Ihr unterstützt damit nicht nur den Imker sondern auch die Umwelt. 
Zudem könnt ihr im Supermarkt auf ökologische Lebensmittel zurückgreifen, bei deren Herstellung keine Pestizide eingesetzt werden, die den Bienen schaden.

Last, but not least, kann jeder mit ein paar Grünpflanzen auf dem Balkon oder im eigenen einen wichtigen Beitrag für die Biene leisten. 
 
Hier sind 5 bienenfreundliche Planzen für den Balkon, die die Bienen lieben:
  • Koriander, die einjährige Gewürz- und Heilpflanze liefert viel Nektar und sehr viel Pollen den Blumen
  • Thymian, das Würzkraut liefert mäßigen Nektar aber viele Pollen
  • Borretsch oder auch Gurkenkraut ist ebenfalls ein guter Pollenlieferant
  • Oregano, diese mehrjährige Pflanze schmeckt nicht nur auf italienischen Gerichten lecker, sondern liefert auch viel Pollen. 
  • Aster, diese Staude lieben Bienen, denn sie liefert viel Nektar und viel Pollen. 

Weitere Tipps zur Auswahl der richtigen Pflanzenart bieten die Umweltverbände.

Um das Bewusstsein für die Bienen zu stärken, hat der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald hat das Jahr 2017 zum Bienenjahr erklärt. Im Laufe des Jahres sind verschiedene Veranstaltungen geplant. Für weitere Infos schaut am besten auf der Webseite des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald vorbei. 


0 Kommentare

Regionale Produkte sind In :-)

5/2/2015

0 Kommentare

 

Vor kurzem erreichte uns eine Anfrage einer lokalen kleinen Bonbonmanufaktur, Bonbole. 
Bonbole stellt handgemachte Bonbonspezialitäten nach alter Tradition her. 
Unter dem Sortiment der kleinen leckeren Bonbonspezialitäten finden sich auch Honigbonbons. Und da kommen wir ins Spiel :-).
Die Inhaber der Bonbole suchten regionalen Honig für ihre Honigbonbons. Diesen haben wir natürlich gerne geliefert. 
Ab sofort findet ihr in der Gründer Bonbonmanufaktur Honigbonbons aus dem Waldhonig der Imkerei Weiss. Auch bei uns könnt ihr gerne die leckeren Honigbonbons bestellen.

Bild
0 Kommentare

Ein Blick hinter die Kulissen

1/26/2014

0 Kommentare

 
Die kalte Jahreszeit eignet sich hervorragend um verschiedene Vorbereitungen für die Hochsaison des Imkers zu treffen. 

Da ich meine Beuten sowie Rähmchen selber baue (über die Jahre habe ich gemerkt, dass ich damit zum Einen billiger wegkomme als mit fertig gekauften Produkten und zum Anderen, weiß ich das Qualität dahinter steckt, die mich zufrieden stellt). Ich kaufe lediglich die vorgefertigten Holzelemente um mir das mühsame Segen zu ersparen.

Letztes Wochenende begann ich also mit meinem Sohn den Bau von Honigrähmchen auf Dadant Maß. 

Hier die einzelnen Schritte:

Schritt 1 - Bau von Honigrähmchen auf Dadant Maß

Verwendetes Holz. Linde oder Tanne. Die Maße sind 482x140 mm.

In einer speziellen Vorrichtung wurden diese dann eingesteckt und jeweils verleimt und verkeilt.
Das fertige Produkt sieht dann so aus.

Schritt 2 - Die Weiterverarbeitung der Brut und Honigzargen 
Im zweiten Schritt werden die Honigrähmchen mit Ösen versehen. Die Ösen werden ins Holz gehauen. Sie ermöglichen eine längere Lebensdauer des Holzes und somit ökologischer zur Natur.
0 Kommentare

Eindrücke der Fachimkermesse in Donaueschingen

10/27/2013

0 Kommentare

 
Wie jedes Jahr trafen sich Ende Oktober die Berufsimker in Donaueschingen. Neben Fachvorträgen, Workshops und Betriebsvorstellungen findet parallel eine Fachausstellung statt. Ich war dieses Jahr das erste Mal vor Ort und möchte ein paar Schnappschüsse und Eindrücke mit euch teilen. 

Als kleines Fazit: die Fachausstellung bietet ein sehr großes Angebot an Betriesbmitteln, Imkereigeräten und diverse Materialien an. Die Ausstellung eignet sich hervorragend um sich den neuesten Stand der Technik anzuschauen, sich inspirieren zu lassen und mit anderen Imkern ins Gespräch zu kommen.

Ich freue mich auf die nächste Berufsimkertage in Donaueschingen vom 23.10 - 26.10.2014


Bild
Auch stylische Accessoires fand man auf der Fachmesse.
Bild
Bild
Bild
Ein Meer an Honigwachskerzen
Bild
Honigabfüllanlage
0 Kommentare

    Archiv

    März 2017
    Mai 2015
    Januar 2014
    Oktober 2013

    Kategorien

    Alle
    Dadant
    Honigrahmen
    Imkerbedarf
    Messe

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.